Die nachfolgende Übersicht ermöglicht es Ihnen, auf einen Blick die technischen Daten des RG58 mit diversen Varianten aus unserem Onlineshop zu vergleichen.
Ein Koaxialkabel (auch Koaxkabel), besteht aus zwei konzentrischen Leitern. Diese werden durch ein Dielektrikum sowie eine Abschirmung voneinander getrennt. Anwendungsgebiete für Koaxialkabel sind Videotechnik, elektrische Messtechnik sowie Anwendungen, bei denen Funksignale verlustfrei weitergeleitet werden müssen.
Hier dargestellt ist ein doppelt geschirmtes Koaxialkabel
Aufbau eines doppelt geschirmten Koaxialkabels:
1 = Innenleiter – Ausführung als massiver Draht oder als Litze (1b)
2 = Dielektrikum / Isolation
3a = Schirmgeflecht oder Folie
3b = Schirmgeflecht oder Folie
4 = Außenmantel
mehr zum Aufbau von solchen Leitungen unter: Aufbau Koaxialkabel