Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Fakra_Kabel_EF400

Alternativen für koaxiale Steckverbinder

Leider kommt es aufgrund der aktuellen Situation auf dem Weltmarkt immer wieder zu Lieferengpässen. Davon sind auch koaxiale Steckverbinder nicht ausgenommen, aber oftmals liegt dies nur an kleinsten Bauteilen, die eine Auslieferung unter Umständen um Monate verzögern können. Deshalb ist es generell von Vorteil, auf Steckverbinder von alternativen Herstellern ausweichen zu können.

Verkürzung von Lieferzeiten

Wir bei koax24.de haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden eine möglichst hohe Vielfalt an unterschiedlichen Herstellern zu bieten, um die Lieferzeiten so gering wie nur irgend möglich zu halten. Deshalb nehmen wir schon seit längerem neben bekannten Markenherstellern wie Telegärtner, Huber +

Kabelvergleich RG174 und RG316

Elektrische Eigenschaften
Bezeichnung RG174 A/U Koaxialkabel RG316 /C Koaxialkabel
Kabel Artikelnummer 050239 050327
Hersteller unbranded Habia
Schirmtyp Einfach geschirmt Einfach geschirmt
Impedanz 50 Ω 50 Ω
Kapazität 100 pF/m 94 pF/m
Frequenz max. 1 GHz max. 2.5 GHz
Max. Spannung 2000 V  
Kabeldämpfung 0.55 db [400MHz] 0.54 db [400MHz]
 0.88 db [1GHz] 0.86 db [1GHz]
   1.29 db [2GHz]
Schirmmaß 52 [db] 40 [db]
Geschwindigkeit 66 [%/c] 70 [%/c]
Verzögerung   

Abdeckkappen – Verschlusskappen – Schutzhüllen für Kabelkonfektionen

Jetzt neu in unserem Sortiment: Abdeckkappen und Schutzhüllen für Kabelkonfektionen

Schützen Sie Steckverbinder vor Staub und Schmutz

Zum Schutz von empfindlichen Steckverbindern haben wir passende Staub- und Transportschutzhüllen als Zubehör in unser Sortiment aufgenommen.

Der von uns angebotene, passende Transportschutz gilt, wenn nicht anders angegeben, immer für die gesamte Verbinderserie, also sowohl für Stecker als auch für Buchsen.

Unsere Hüllen schützen ideal vor mechanischen Einflüssen, Staub und Feuchtigkeit, indem sie den Stecker fest und dicht mit dem Gehäuse verbinden.

Außerdem zeichnen sie sich durch ihre Wiederverwendbarkeit aus!

Sie können mehr als einmal genutzt werden und eignen sich daher perfekt für …

Knickschutz für Koaxialkabel

Eines der lästigsten Probleme bei Anwendungen mit Koaxialkabeln ist, dass diese dazu neigen, an Ihrer empfindlichsten Stelle, der Verbindung zwischen Kabel und Verbinder, zu brechen. Sei es durch häufige Beanspruchung oder unsachgemäße Handhabung. Dies lässt sich mit einem Knickschutz für Koaxialkabel verhindern. Wir führen sowohl Knickschutztüllen als auch Schrumpfschläuche, deren Vorteile im Folgenden erläutert werden.

Knickschutztüllen

Knickschutztüllen

Diese dienen dem mechanischen Schutz von Kabeln vor zu starker Biegung direkt am Steckverbinder. Zudem kann über verschiedenfarbige Kabeltüllen die Kennzeichnung unterschiedlicher Signale erfolgen. In unserem Sortiment finden Sie Knickschutztüllen in 10 verschiedenen Farben, um Ihre Anwendung bestmöglich zu individualisieren.

Wir führen Kabeltüllen …

Breakoutbox, Anschlussbox

Breakout Box

Die clevere Verteilung des Messsignals zum Messgerät

Mit der Anschlussbox von arnotec erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Messsignale zuverlässig und simpel zu verteilen. Das Gerät lässt sich vollkommen unkompliziert installieren und umstecken, sodass auch die Überwachung verschiedener Messpunkte keine Herausforderung darstellt. Eine flexible Montage beispielsweise in einem Schaltschrank oder an der Wand erleichtert die Eingliederung in Ihre Anwendung.

Da jeder Steckverbinder standardmäßig vom Gehäuse isoliert und jedes Kabel bis zum Ende abgeschirmt ist, bieten unsere Anschlussboxen Ihnen höchstmögliche Qualität und Störungsfreiheit.

Eine zusammenpassende Beschriftung am Gerät und an den Kabelenden minimiert die Verwechslungsgefahr der Anschlüsse und gewährleistet einen unkomplizierten Einbau …

Preise und Lieferzeiten

Mittlerweile hat der allgemeine Trend der Kostenentwicklung auch uns erreicht. Trotz der gegenwärtigen Situation können Sie jedoch sicher sein, dass die arnotec GmbH alle Maßnahmen ergreift, um die Weitergabe gestiegener Kosten für Zukaufteile so lange wie möglich hinauszuzögern. Dennoch stellen die ständig steigenden Preise für Energie, Transport und Material uns vor eine Herausforderung, auch wenn unsere bisherigen Anstrengungen ausreichen, um unsere Preise weitestgehend konstant zu halten.

Dennoch behalten wir uns vor, den Verkaufspreis mit Ihnen nachzuverhandeln, sollten unsere Bezugsquellen ihre Preise um mehr als 5% erhöhen.

 

Liefertermine

Vielleicht ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass sich Liefertermine in der aktuellen …

Chemische Beständigkeit von Koaxialkabeln

Es geschieht nicht selten, dass ein Koaxialkabel Substanzen ausgesetzt wird, die dessen Wirkung eventuell beeinträchtigen können. In diesem Fall ist es sinnvoll, die chemische Beständigkeit des Materials zu kennen, um bereits im Vorhinein das passende Kabel für Ihre Anwendung auszuwählen. Wie Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen können, ist neben dem Mantelmaterial des Kabels auch die Temperatur Ihrer Anwendung entscheidend. Dies hängt damit zusammen, dass sich die Struktur der Kunststoffe bei unterschiedlicher Temperatur verändert. Betrachtet werden hier die gängigsten Kunststoffe unserer Kabelmäntel: PVC und PE. In unserem Onlineshop finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Mantelmaterialien, ebenso hier.

Medium

Brandeigenschaften von Koaxialkabeln

Viele Koaxialkabel sind dafür ausgelegt, auch hohe Temperaturen von bis zu 200°C unbeschadet zu überstehen. Diese verfügen in der Regel über ein Dielektrikum aus PTFE und einen Außenmantel aus FEB, PFA oder PTFE. Kabel mit einem Dielektrikum und Mantel aus Kapton sind sogar temperaturbeständig bis 250°C.

Bitte beachten Sie: Werden temperaturbeständige Kabel mit den passenden Steckverbindern und Knickschützern konfektioniert, gilt als maximale Temperatur immer die des Bauteils mit der geringsten Temperaturbeständigkeit. Ist das Koaxialkabel bis 200°C geeignet, die Steckverbinder allerdings nur bis 100°C, ist die maximale Temperatur für die gesamte Konfektion 100°C. Beim Überschreiten ist die ordnungsgemäße Funktionsweise nicht …