Der Unterschied zwischen einem klassischen Steckerverbinder und dessen Reverse-Version kann häufig zu Verwirrung führen. Deshalb gehen wir in diesem Beitrag auf die Ursprünge und Unterschiede dieser Steckertypen anhand des Beispiels eines SMA-Verbinders ein.
Ein SMA-Steckverbinder (SMA = Sub-Miniature Version A) wird vornehmlich für Anwendungen in Frequenzbereichen von 1GHz bis 18 / 26,5 GHz (je nach Ausführung) eingesetzt. Der Wellenwiderstand liegt üblicherweise bei 50 Ohm. Ein SMA Stecker besitzt eine Überwurfmutter mit Stift als Innenleiter. Die SMA Buchse ist mit einem Außengewinde und Metallröhre als Innenleiter ausgestattet. Im nebenstehenden Bild ist der SMA Stecker mit 1 und die SMA Buchse mit 2 beschriftet.
Der RP-SMA-Steckverbinder (RP = Reverse Polarity) ist äußerlich dem SMA-Steckerverbinder gleich, allerdings hat der RP-SMA-Stecker (auch Reverse SMA genannt) ein Metallröhrchen als Innenleiter, die RP-SMA-Buchse dagegen einen Stift. Das Innenleben der Steckverbinder ist also vertauscht, wohingegen das Gehäuse gleich der klassischen Bauform ist (RP-SMA-Stecker: Innengewinde; RP-SMA-Buchse: Außengewinde). In der Abbildung oben ist der Reverse SMA Stecker mit 3 und die Reverse SMA Buchse mit 4 beschriftet.
Ursprünglich wurde diese Variante entwickelt, damit kein SMA-Stecker an eine stärkere Antenne angeschlossen werden kann, jedoch hat er sich mittlerweile in mehreren Gebieten etabliert hat. Einsatzgebiete der Reverse-SMA-Steckverbinder sind zum Beispiel Antennenanschlüsse an WLAN-Geräten, GPS-Antennen oder im Automobilbereich.
Doch Reverse-Steckverbinder gibt es nicht nur als SMA-Variante, beispielsweise gibt existiert diese Bauart auch im Bereich der TNC– und BNC-Steckverbinder.
Da ein Stecker gewöhnlicher Bauart nicht mit einem Reverse-Steckverbinder kompatibel ist, alleine schon aufgrund der unterschiedlichen Bauform, empfiehlt es sich bei Unsicherheit eine Expertenmeinung einzuholen.
Kabelkonfektion mit unserem Kabelkonfigurator:
Wählen Sie aus über 200 verschiedenen Steckern und Buchsen sowie über 80 verschiedenen Leitungsarten Ihre passende Kombination aus. Schnelle Fabrikation durch große Lagerkapazität und Fertigung in Karlsruhe! Sie können mit unserem interaktiven Konfigurator für 50Ohm und 75Ohm Koaxialkabel anhand von Bildern und dazugehörigen Infos Ihr individuelles Kabel ganz einfach auswählen – Online bestellen und schon kann es am nächsten Tag bei Ihnen sein! Neu: Kabelkonfektion sortiert nach Steckverbinder und Kabel!
Neu in unserem Sortiment eingetroffen: das LMR 600 und das LMR 600 FR
Das LMR 600 ist ein hochwertiges Koaxialkabel mit Lowloss Eigenschaften. Mit seinem PE-Mantel ist es uneingeschränkt für den Außeneinsatz geeignet. Der Hersteller Times Microwave gibt auf die UV-Beständigkeit seines LMR Kabels eine 20-jährige Garantie.
Die feuerresistente Variante LMR 600 FR verfügt über einen FRPE-Mantel, der den FRNC-Varianten der übrigen LMR-Kabel entspricht. Dementsprechend hat es die Eigenschaft LSNH (Low Smoke No Halogen).
Einsatzgebiete: Funkanwendung, Breitband-Kommunikation, Automobilbereich, Baugruppen in drahtlosen Kommunikationssystemen
Jetzt auch fertig konfektioniert!
Das LMR 600 und seine FR-Variante haben nun auch Einzug in unseren Kabelkonfigurator gehalten und können jetzt auch fertig konfektioniert mit diversen Steckverbindern bestellt werden. Um einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, bieten wir ausschließlich Kombinationen mit originalen Steckverbindern von Times Microwave an.
Einige Steckverbinder für das LMR 600 finden Sie in der folgenden Übersicht:
Nicht alle Produkte die ab Lager lieferbar sind, werden auch in der Übersicht aufgelistet. Daher empfehlen wir die gewünschten Artikel bei uns nochmals anzufragen. Wir beschaffen Ihnen auch gerne spezielle Stecker und Kabel auf Wunsch.
Kabelkonfektion nach Maß
Wir konfektionieren (fast) alle Kabel passend für Ihre Anwendung!
Egal ob Sie Koaxialkabel, Triaxialkabel oder Hochspannungsleitungen benötigen. Fragen Sie uns gerne über unser Anfrageformular an.
Schon entdeckt? Kabel nach Maß können Sie sich ganz einfach mit unserem Konfigurator für 50Ω und75Ω Koaxialkabel zusammenstellen.
Gleichbleibende Leistung und Qualität sind uns ganz besondere Anliegen. Damit das auch im Zuge Ihrer Anwendung so bleibt, haben wir nun Abdeckkappen von Telegärtner in unser Sortiment aufgenommen. Diese schützen Ihre Verbinder vor äußeren Einflüssen wie Staub, solange diese nicht mit Ihrer Anwendung verbunden sind. Für eine komfortable Handhabung sind unsere Abdeckkappen wahlweise auch mit Ketten lieferbar, sodass sie bei Nichtbenutzung nicht verloren gehen. Jede Abdeckkappe in unserem Sortiment ist wasserfest gemäß IP67 bzw. IP54.
Schützen auch Sie jetzt Ihre Kabelkonfektion mit unseren neuen Abdeckkappen!
Schon gewusst? Wir konfektionieren Ihre Kabel nach Wunsch mit passenden Steckern. Nutzen Sie hierfür ganz einfach unseren Kabelkonfigurator und Ihr Wunschkabel könnte schon in kürzester Zeit bei Ihnen sein!
Der Name FEP steht für Fluorinated Ethylene Propylene. Perfluorethylenpropylen sind Isoliermaterialen mit außergewöhnlich guten elektrischen, thermischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften. FEP ist für Dauertemperaturen von bis 205°C und Einsatztemperaturen von bis zu -90°C geeignet.
Mantelfarbe in braun und blau erhältlich. Informationen über andere Mantelmaterialien finden Sie hier.
Kabel mit FEP finden Sie hier in der Übersicht und in unserem Onlineshop:
Die nachfolgende Übersicht ermöglicht es Ihnen, auf einen Blick die technischen Daten des RG58 mit diversen Varianten aus unserem Onlineshop zu vergleichen.
Kabel, die diese Norm einhalten, sind aus halogenfreiem und flammwidrigem Mantelmaterial hergestellt. Diese garantiert im Brandfall eine geringe Rauchentwicklung und ist daher Vorschrift bei der Festverlegung bei Innenräumen und Gebäuden.
Halogenfreie Isolierstoffe
Isolierstoffe sollen frei von Halogenen wie Brom, Chlor, Flour und Jod sein. Halogenfrei bedeutet also, dass ein Produkt als ganzes keine solchen Elemente enthält. Nachstehenden Tabelle sortiert nach Aussendurchmesser: