Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Vergleich: RG58 vs. RG174 vs. RG316

Koaxialkabel sind das Rückgrat der Signalübertragung in zahlreichen Anwendungen, von der Telekommunikation über die Hochfrequenztechnik bis hin zur Messtechnik und Elektronik. Sie bieten eine zuverlässige, störungsarme Übertragung von elektrischen Signalen und sind in einer Vielzahl von Varianten erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Zu den gängigsten und vielseitigsten Kabeltypen gehören RG58, RG174 und RG316, die sich durch spezifische Eigenschaften und Anwendungsgebiete auszeichnen.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen und mechanischen Eigenschaften dieser drei Kabeltypen. Wir erläutern, was sie einzigartig macht, welche Vorteile und Nachteile sie bieten und in welchen Einsatzbereichen

Mit 3 Punkten zu Ihrer perfekten Koaxialkabel-Konfektion in 50 Ohm

Der Markt für Koaxialkabel ist enorm vielfältig. Für nahezu jedes Anwendungsgebiet und jede spezifische Anforderung gibt es ein passendes Kabel. Ob es um Signalübertragung, Abschirmungseigenschaften, Temperaturbeständigkeit oder Flexibilität geht – die Auswahlmöglichkeiten sind zahlreich. Zudem spielen der Kabeldurchmesser und die passenden Steckverbinder eine entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Lösung.

Damit Sie in diesem breiten Angebot nicht den Überblick verlieren und genau die Kabelkonfektion finden, die Ihren Anforderungen entspricht, haben wir diesen Artikel erstellt. Er bietet Ihnen 3 einfache Punkte für eine klare Orientierung und wertvolle Tipps, um die ideale Lösung für Ihr Projekt zu finden.…

Kabelvergleich RG174 und RG316

Elektrische Eigenschaften
Bezeichnung RG174 A/U Koaxialkabel RG316 /C Koaxialkabel
Kabel Artikelnummer 050239 050327
Hersteller unbranded Habia
Schirmtyp Einfach geschirmt Einfach geschirmt
Impedanz 50 Ω 50 Ω
Kapazität 100 pF/m 94 pF/m
Frequenz max. 1 GHz max. 2.5 GHz
Max. Spannung 2000 V  
Kabeldämpfung 0.55 db [400MHz] 0.54 db [400MHz]
 0.88 db [1GHz] 0.86 db [1GHz]
   1.29 db [2GHz]
Schirmmaß 52 [db] 40 [db]
Geschwindigkeit 66 [%/c] 70 [%/c]
Verzögerung   

Chemische Beständigkeit von Koaxialkabeln

Es geschieht nicht selten, dass ein Koaxialkabel Substanzen ausgesetzt wird, die dessen Wirkung eventuell beeinträchtigen können. In diesem Fall ist es sinnvoll, die chemische Beständigkeit des Materials zu kennen, um bereits im Vorhinein das passende Kabel für Ihre Anwendung auszuwählen. Wie Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen können, ist neben dem Mantelmaterial des Kabels auch die Temperatur Ihrer Anwendung entscheidend. Dies hängt damit zusammen, dass sich die Struktur der Kunststoffe bei unterschiedlicher Temperatur verändert. Betrachtet werden hier die gängigsten Kunststoffe unserer Kabelmäntel: PVC und PE. In unserem Onlineshop finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Mantelmaterialien, ebenso hier.

Medium

Brandeigenschaften von Koaxialkabeln

Viele Koaxialkabel sind dafür ausgelegt, auch hohe Temperaturen von bis zu 200°C unbeschadet zu überstehen. Diese verfügen in der Regel über ein Dielektrikum aus PTFE und einen Außenmantel aus FEB, PFA oder PTFE. Kabel mit einem Dielektrikum und Mantel aus Kapton sind sogar temperaturbeständig bis 250°C.

Bitte beachten Sie: Werden temperaturbeständige Kabel mit den passenden Steckverbindern und Knickschützern konfektioniert, gilt als maximale Temperatur immer die des Bauteils mit der geringsten Temperaturbeständigkeit. Ist das Koaxialkabel bis 200°C geeignet, die Steckverbinder allerdings nur bis 100°C, ist die maximale Temperatur für die gesamte Konfektion 100°C. Beim Überschreiten ist die ordnungsgemäße Funktionsweise nicht …

IP Schutzarten für koaxiale Steckverbinder

Was sind IP Schutzarten?

Die Abkürzung IP steht für International Protection oder auch Ingress Protection (Schutz vor Eindringen). In unserem Fall gibt die Schutzart bei koaxialen Steckverbindern Auskunft über deren Eignung für bestimmte Umweltbedingungen. Diese Klassifizierung klärt eindeutig, ob ein Stecker beispielsweise für eine Anwendung im Außenbereich geeignet ist oder ob er zum Beispiel durch eindringende Feuchtigkeit Schaden nehmen könnte. Ähnliche Voraussetzungen für Kabel werden übrigens in dem Beitrag „Mantelmaterialien für Koaxialkabel“ erläutert. Die einzelnen Schutzarten sind innerhalb Deutschlands nach DIN und international nach ISO festgelegt.

Wie setzt sich der IP-Code zusammen?

Der Code für die IP Schutzart setzt …

Kabel mit FEP Mantel

FEP Koaxialkabel als Meterware
FEP Koaxialkabel als Meterware

Der Name FEP steht für Fluorinated Ethylene Propylene.
Perfluorethylenpropylen sind Isoliermaterialen mit außergewöhnlich guten elektrischen, thermischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften.
FEP ist für Dauertemperaturen von bis 205°C und Einsatztemperaturen von bis zu -90°C geeignet.

Mantelfarbe in braun und blau erhältlich. Informationen über andere Mantelmaterialien finden Sie hier.

Kabel mit FEP finden Sie hier in der Übersicht und in unserem Onlineshop:

AußendurchmesserImpedanzFrequenz
max/GHz
MaterialKabeldämpfung
1GHz
DatenblattArtikel
RG 178 (Habia)Ø 1.75 mm50 R2.5FEP1.48 / db18.22KB050173
RG 178 (M) (Habia)Ø 1.80 mm50 R2.5