Aufbau von Koxialkabel

Aufbau von Koxialkabel

Koaxialkabel sind ein fundamentaler Bestandteil moderner Kommunikationssysteme. Sie finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, von der Fernsehausstrahlung über Internetverbindungen bis hin zu Sicherheitsanlagen. Der Aufbau eines Koaxialkabels ist dabei besonders durchdacht, um eine stabile und verlustfreie Übertragung von Signalen zu gewährleisten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Komponenten eines Koaxialkabels und deren jeweilige Funktion.

Ein Koaxialkabel besteht aus mehreren Schichten, die jeweils eine spezielle Aufgabe erfüllen. Die wichtigsten Bestandteile eines Koaxialkabels sind der Innenleiter, die Isolierung, der Schirm und die äußere Ummantelung. Jede dieser Schichten trägt zu einer sicheren und stabilen Signalübertragung bei, indem sie entweder das Signal selbst leitet, es schützt oder Störungen fernhält.

Der Innenleiter

Der Innenleiter, oder auch Seele genannt, ist die zentrale Komponente eines Koaxialkabels, die das elektrische Signal direkt überträgt. Meistens besteht er aus Kupfer oder einem anderen guten Leiterwerkstoff, der für seine hohe Leitfähigkeit bekannt ist. Der Innenleiter ist entscheidend für die Qualität der Signalübertragung, da er den Stromfluss ohne nennenswerte Verluste weitergibt. In hochwertigen Kabeln wird der Innenleiter oft aus reinem Kupfer gefertigt, um Interferenzen und Widerstand zu minimieren. Die Wahl des Materials und der Drahtstärke beeinflusst die Leistung des Kabels, insbesondere bei höheren Frequenzen.

Dielektrikum

Die Dielektrikumschicht, auch einfach als Dielektrikum bezeichnet, ist die Isolationsschicht zwischen dem Innenleiter und der Abschirmung eines Koaxialkabels. Diese Schicht spielt eine entscheidende Rolle für den Wellenwiderstand, die Dämpfung des Kabels und Störungen von außen zu vermeiden. Daher werden verschiedene Materialien für das Dielektrikum verwendet, je nach dem beabsichtigten Einsatzzweck des Kabels. Ein gutes Dielektrikum hat zudem eine geringe Verlustleistung und sorgt dafür, dass das Signal auch über längere Distanzen mit minimalen Verzerrungen übertragen wird. Je nach Anwendung können spezielle Dielektrika verwendet werden, die auf bestimmte Frequenzbereiche oder Umgebungsbedingungen optimiert sind. Hier eine Tabelle mit einigen gängigen Dielektrikumsmaterialien und deren Eigenschaften aufgeführt:

MaterialEigenschaften
Polyethylen (PE)Niedrige Dämpfung, guter Dielektrizitätskonstantenwert
Polytetrafluorethylen (PTFE)Geringe Dämpfung, hohe Dielektrizitätskonstante, thermisch stabil
Polyvinylchlorid (PVC)Günstig, mittlere bis hohe Dämpfung, mechanisch flexibel
Schaum-PENiedrige Dämpfung, leicht, hohe Dielektrizitätskonstante

Schirmgeflecht

Der Außenleiter, auch Schirm genannt, ist eine metallische Schicht, die das Kabel umgibt und vor äußeren Störungen schützt. Er dient dazu, elektromagnetische Interferenzen (EMI) abzuschirmen. In der Regel besteht der Schirm aus Drahtgeflecht, Aluminiumfolie oder einer Kombination beider Materialien. Dieser Schirm ist auch wichtig, um das Signal vor Verlusten und Reflexionen zu bewahren. Der Außenleiter kann ebenfalls als Erdung fungieren und dadurch zusätzlich die Sicherheit des Systems erhöhen. In hochwertigen Kabeln kann der Schirm mehrere Lagen aufweisen, um einen maximalen Schutz gegen äußere Einflüsse zu gewährleisten.

 Cu-Geflecht Kupfergeflecht
 Cu-Geflecht verzinnt verzinntes Kupfergeflecht
 CuAg-Geflecht Kupfergeflecht versilbert
 Cu-Folie Kupferfolie
 Al-Folie Aluminiumfolie

Mantel

Der Mantel oder die äußere Ummantelung eines Koaxialkabels schützt alle inneren Schichten vor mechanischen Schäden und Umwelteinflüssen. Sie ist die äußerste Schicht des Kabels und wird oft aus robusten Materialien wie PVC, PE oder halogenfreiem Kunststoff gefertigt. Der Mantel dient nicht nur als physikalische Barriere gegen Abrieb, Feuchtigkeit und chemische Einflüsse, sondern trägt auch zur Flexibilität und Langlebigkeit des Kabels bei. In bestimmten Anwendungen, zum Beispiel bei Kabeln für den Außenbereich oder in industriellen Umgebungen, kann der Mantel zusätzlich UV-beständig oder flammhemmend sein. Darüber hinaus bietet der Mantel eine gewisse zusätzliche Isolation, um das Signal weiter zu schützen und eine störungsfreie Übertragung sicherzustellen.

Im nächsten Blogbeitrag geht es um die verschiedenen Arten von Koaxialkabel und deren spezieller Aufbau.


Dies könnte Sie auch interessieren

  • Auswahlkriterien für Koaxialkabel – Technische Hinweise
    Bei der Auswahl eines geeigneten Koaxialkabels ist die geplante Anwendung maßgeblich. Techniker sollten insbesondere auf folgende Eigenschaften achten: Anwendungsbereich (z. B. Hochfrequenztechnik, Videoübertragung, Messtechnik), Dämpfung:… Auswahlkriterien für Koaxialkabel – Technische Hinweise weiterlesen
  • Kabelkonfektion ohne Pause
    Auch im Sommer können Sie sich auf uns verlassen. Wir liefern Ihre Konfektion ohne Pause und ohne Verzögerung pünktlich und in gewohnter Qualität. Verlässlichkeit kennt bei uns keine Jahreszeit.
  • SHV Steckverbinder von Telegärtner
    Die SHV-Steckverbinder sind ab sofort auch vom Hersteller Telegärtner verfügbar. Sie bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Lesen Sie im Beitrag, was wir noch bieten. Bei Koax24 sind Teile und konfektionierte Kabel verfügbar, die Sie individuell bestellen können. Sie sind hochwertig und werden schnell gefertigt. Wenn du einen bestimmten Einsatzbereich oder ein konkretes Modell hast, kann ich dir gerne helfen, das passende Produkt oder mögliche Alternativen zu finden!
  • Jobangebot auf job.arnotec.de
    In diesem Beitrag stellen wir unsere neue Jobbörse unter job.arnotec.de vor. Hier erfahren Sie mehr über uns und darüber, was wir Ihnen als neuer Arbeitgeber bieten können. Lesen Sie mehr.
  • Alte Herstellernummer von Telegärtner im Shop
    Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach von der alten Telegärtner-Bestellnummer auf die neue kommen. Das soll Ihnen dabei helfen, die richtige Bestellnummer zu alten Bestellungen zuzuordnen.
  • Warum Arnoflex-Koaxialkabel eine gute Wahl sind
    Wer schon einmal mit Koaxialkabeln gearbeitet hat – sei es beim SAT-Empfang, im Funkbereich oder in der Mess- und Tontechnik –, weiß, wie entscheidend die… Warum Arnoflex-Koaxialkabel eine gute Wahl sind weiterlesen

Der Unterschied zwischen Draht und Litze

Beschäftigt man sich mit dem Thema Kabel, wird man früher oder später auf die Begriffe Draht und Litze stoßen. Doch worin genau liegt der Unterschied und wo liegen die Vorteile und Nachteile? In diesem Beitrag werden die Hauptmerkmale von Drähten und Litzen näher beleuchtet und die unterschiedlichen Anwendungsgebiete und ihre Vorteile beleuchtet.

Worum es geht:
Mit Draht und Litze wird in der Regel der Innenleiter eines Kabels beschrieben, über den elektrische Signale gesendet werden. Um die Signalübertragung zu schützen und einen möglichst geringen Verlust über Distanzen zu erreichen, wird dieser Innenleiter mit einer Ummantelung und anderen Komponenten geschützt. Weitere Infos zum Aufbau eines Kabels, eines z.B. Koaxialkabels finden Sie auf koax24.de | Aufbau.

arnoflex 0.6-2 Koaxialkabel
arnoflex 0.6-2 Koaxialkabel

Ein einziger Innenleiter – Draht:

Ein Draht besteht nur aus einem einzelnen Leiter, häufig aus Kupfer oder Stahl. Für sehr dünne Leitungen wird, um Stabilität zu gewährleisten, häufig ein Stahldraht verwendet, der oft versilbert oder verkupfert wird. Ein Draht aus Kupfer, manchmal auch verzinnt oder versilbert, kommt oft bei dickerem Kabel zum Einsatz und bietet eine höhere Flexibilität, im Vergleich zu einem Stahldraht.

In der Regel sind Drähte also massiv und dadurch nur geringfügig biegbar, wodurch sie sich am besten für eine feste Verlegung eignen. Die Vorteile eines massiven Drahts sind in der Regel ein geringerer Dämpfungswert und eine höhere elektrische Belastbarkeit wodurch die Signalübertragung und Signalqualität gesteigert werden kann.

Koaxialkabel RG 59 Flex
RG 59 Flex Koaxialkabel

Mehrere Einzeldrähte, miteinander verdreht – Litze:

Als eine Litze bezeichnet man einen Innenleiter mit vielen und sehr dünnen Einzeldrähten. Teilweise haben diese nur den Bruchteil eines Millimeters als Durchmesser und sind miteinander zu einem einzelnen Innenleiter verflochten. Dadurch wird eine besonders hohe Flexibilität gewährleistet, die mit der Anzahl der verflochtenen Einzeldrähte steigt. Litzen kommen häufig bei bewegten Anwendungen zum Einsatz, bei denen das Kabel immer wieder gebogen wird. In elektrischen Normen werden auch Begriffe wie feindrähtige Leiter oder feinstdrähtige Leiter verwendet.

Ein weiterer Vorteil von Litzen gegenüber Drähten ist die verminderte Gefahr eines Leiterbruchs. Die Leitung ist auch weiterhin nutzbar, wenn eine gewisse Anzahl der Einzeldrähte gebrochen ist.

Zusammenfassung: 
Die korrekte Wahl des Innenleiters ist stark vom geplanten Anwendungsgebiet des Kabels abhängig. Jedoch sollte dies nicht der einzige ausschlaggebende Punkt sein, die zu der Wahl der richtigen Leitung führen. Weitere Faktoren wie das Material des Außenmantels, der Isolation und weiterer Komponenten des Kabels spielen eine wichtige Rolle.

Auf der Seite von koax24.de | Produktinfos finden Sie viele weitere Informationen zur Anwendung, Aufbau, Dämpfung und können sich Ihre Wunsch-Konfektion direkt im Konfigurator zusammenstellen oder eine von vielen Standard-Konfektionen wählen.


Wir produzieren für Sie

  • Ihre Kabel-Konfektion schon ab einem Stück
  • Individuelle Gesamtlängen
  • Abisolieren ein- und beidseitig, Abmanteln
  • Teilabzug der Isolierung ein- und beidseitig
  • Konfektioniert mit BNC, TNC, N, SMA, SMB, SMC, SMP, SSMB, MCX, MMCX, FME, UHF, und FAKRA Steckverbinder
  • Verdrillen und Verzinnen von Einzeladern
  • CrimpenLöten, Wickeln und Binden auf Kundenwunsch
  • Schraubverbindung und Schneidklemmtechnik
  • Qualität „Made in Germany“

Kabelkonfektion mit unserem Kabelkonfigurator:

Wählen Sie aus über 200 verschiedenen Steckern und Buchsen sowie über 80 verschiedenen Leitungsarten Ihre passende Kombination aus. Schnelle Fabrikation durch große Lagerkapazität und Fertigung in Karlsruhe! Sie können mit unserem interaktiven Konfigurator für 50Ohm und 75Ohm Koaxialkabel anhand von Bildern und dazugehörigen Infos Ihr individuelles Kabel ganz einfach auswählen – Online bestellen und schon kann es am nächsten Tag bei Ihnen sein!
Neu: Kabelkonfektion sortiert nach Steckverbinder und Kabel!

Koaxialleitungen:

RG178 | RG196 A/U | RGL196 LowNoise | Kapton 1.45mm | LN5001 LowNoise | Sucoform 86 | RG174 A/U | RG174 LSNH | RG188 A/U | RG316 /C | RG316 /U | RGL316 LowNoise | RG316D – RD316 | ENVIROFLEX 316D | CLF100 | LMR 100 | LN5002 LowNoise | BEDEA MXR 0.45/1.4L LowNoise | PE-P086 | Multiflex 86 | Sucoform 86 FEP | Sucoform 86 LSFH | K_02252_D | SS405 | Multiflex 141 | Sucoform 141 | Sucoform 141 FEP | PE-P141 | Flexiform 402 | RG402 | SS402 | RG58 | RG058 | RG58 ALL | RG58 LSNH | RG58 PUR | Enviroflex 142 | RG142 | LL142 | RG223 | RG223 U-02 | Enviroflex 400 | RG 400 | H-155 PE | H-155 FRNC | H-155 PVC | H155 WC-55 PE | HyperFlex 5 | CLF195 | CLF200 | CLF240 | LMR 195 | LMR 195 UF | HF 195 ZH | LMR 200 | LMR 240 | LMR 240 UF | HF 240 LSNH | Airborne 5 | Aircell 5 | 7806A | S_04212_B PUR | S_04272_B PE | SPUMA_240-FR-01 | Aircell 7 | arnoflex 7 | HIGHFLEXX 7 | SCF14-50J | RG213 /U | RG214 /U | RG214 LSNH | LMR 400 | LMR 400 UF | HF 400 ZH | HyperFlex 10 | Ecoflex 10 | Ecoflex 10 Plus | Aircom Premium | Ecoflex 15 | Ecoflex 15 plus | LMR 600 | LMR 600 FR |


Dies könnte Sie auch interessieren

  • Auswahlkriterien für Koaxialkabel – Technische Hinweise
    Bei der Auswahl eines geeigneten Koaxialkabels ist die geplante Anwendung maßgeblich. Techniker sollten insbesondere auf folgende Eigenschaften achten: Anwendungsbereich (z. B. Hochfrequenztechnik, Videoübertragung, Messtechnik), Dämpfung:… Auswahlkriterien für Koaxialkabel – Technische Hinweise weiterlesen
  • Kabelkonfektion ohne Pause
    Auch im Sommer können Sie sich auf uns verlassen. Wir liefern Ihre Konfektion ohne Pause und ohne Verzögerung pünktlich und in gewohnter Qualität. Verlässlichkeit kennt bei uns keine Jahreszeit.
  • SHV Steckverbinder von Telegärtner
    Die SHV-Steckverbinder sind ab sofort auch vom Hersteller Telegärtner verfügbar. Sie bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Lesen Sie im Beitrag, was wir noch bieten. Bei Koax24 sind Teile und konfektionierte Kabel verfügbar, die Sie individuell bestellen können. Sie sind hochwertig und werden schnell gefertigt. Wenn du einen bestimmten Einsatzbereich oder ein konkretes Modell hast, kann ich dir gerne helfen, das passende Produkt oder mögliche Alternativen zu finden!
  • Jobangebot auf job.arnotec.de
    In diesem Beitrag stellen wir unsere neue Jobbörse unter job.arnotec.de vor. Hier erfahren Sie mehr über uns und darüber, was wir Ihnen als neuer Arbeitgeber bieten können. Lesen Sie mehr.
  • Alte Herstellernummer von Telegärtner im Shop
    Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach von der alten Telegärtner-Bestellnummer auf die neue kommen. Das soll Ihnen dabei helfen, die richtige Bestellnummer zu alten Bestellungen zuzuordnen.
  • Warum Arnoflex-Koaxialkabel eine gute Wahl sind
    Wer schon einmal mit Koaxialkabeln gearbeitet hat – sei es beim SAT-Empfang, im Funkbereich oder in der Mess- und Tontechnik –, weiß, wie entscheidend die… Warum Arnoflex-Koaxialkabel eine gute Wahl sind weiterlesen
Koaxialkabel mit PUR

Koaxialkabel mit PUR

PUR Polyurethan, sehr witterungsbeständiger Isolierstoff. Der halogenfreie und selbstverlöschende Werkstoff hat einen Einsatztemperaturbereich von -50°C bis +85°C. Kabel aus Polyurethan (PUR) besitzen eine sehr gute Beständigkeit gegen UV-Licht, Chemikalien und Öl. Somit sind diese Kabel geeignet für den Außenbereich und für den bewegten Einsatz.

Koaxialkabel mit PUR Mantel im Shop

RG 58 PUR | S_04212_B | 1.2L/4.8 SC-AM | LMR-400 UF