Auswahlkriterien für Koaxialkabel – Technische Hinweise

Auswahlkriterien für Koaxialkabel – Technische Hinweise

Bei der Auswahl eines geeigneten Koaxialkabels ist die geplante Anwendung maßgeblich.
Techniker sollten insbesondere auf folgende Eigenschaften achten:

  • Anwendungsbereich (z. B. Hochfrequenztechnik, Videoübertragung, Messtechnik),
  • Dämpfung: Niedrige dB/m-Werte sind bei längeren Leitungslängen oder höheren Frequenzen relevant.
  • Impedanz: typischerweise 50 Ω oder 75 Ω, je nach Systemanforderung.
  • Schirmungsmaß: Wichtig zur Reduktion externer Störungen (EMV).
  • Leitermaterial und Dielektrikum: Einfluss auf die Signalqualität und die mechanischen Eigenschaften.
  • Außenmantel: Beständigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung, Temperatur, UV-Strahlung oder Chemikalien.
  • Zulässige Betriebsspannung: abhängig von Anwendung und Sicherheitsanforderungen.

Bei der Produktauswahl legen wir besonderen Wert auf eine ausgewogene Kombination aus technischer Qualität und wirtschaftlicher Effizienz.
Unser Sortiment priorisiert geprüfte, solide Komponenten gegenüber dem billigsten Preis.

Entsprechend wurden diese Informationen in unserer Vergleichstabelle ergänzt.
Beim Überfahren der jeweiligen Kabelzeile mit der Maus werden erweiterte technische Details eingeblendet. Die Kabel sind nach Außendurchmesser sortiert. Passende Stecker und Buchsen sind bereits als Komponentengruppen zugeordnet, sodass sich die passende Kombination schnell ermitteln lässt.

Beispiel: https://www.koax24.de/konfigurator/50r-steckverbinder/bnc.html

Alle vorgeschlagenen Kombinationen wurden von uns vorab geprüft und sind technisch kompatibel.
Sollte Ihre gewünschte Konfiguration nicht enthalten sein, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Wir prüfen die Kompatibilität und ergänzen unser Angebot bei Eignung entsprechend.

Reparatur- und Änderungsservice für Koaxialkabel

Reparatur- und Änderungsservice für Koaxialkabel

Defekte Koaxialkabel können schnell zur Frustration führen – ob in der Messtechnik, dem Labor oder bei anderen Anwendungen. Doch bevor Sie sich für ein neues Kabel entscheiden, gibt es eine professionelle und kostengünstige Lösung: der Koaxialkabel-Reparaturservice von koax24. In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie unsere Experten defekte Kabel schnell und zuverlässig wieder in Top-Zustand bringen – und warum koax24 die erste Wahl für Ihre Kabelreparatur ist.

Wie entstehen Kabelschäden?

Koaxialkabel sind robust, aber nicht unzerstörbar. Häufige Ursachen für Defekte sind:

  • Kabelbrüche durch mechanische Belastung oder unsachgemäße Handhabung.
  • Beschädigungen an der Isolierung oder dem Schirm.
  • Verschleiß durch Alterung oder Umwelteinflüsse.

Diese Probleme führen zu Signalverlusten, Störungen oder kompletten Ausfällen. Doch keine Sorge – koax24 kennt die Lösungen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reparatur von Koaxialkabeln – Schritt für Schritt

Unsere Experten gehen systematisch vor, um Ihr Kabel zu retten:

  1. Schadensanalyse: Wir prüfen das Kabel auf Brüche, Beschädigungen oder Verschleißstellen.
  2. Präzise Reparatur: Mit spezialisierten Werkzeugen und hochwertigen Materialien beheben wir den Schaden.
  3. Qualitätstest: Nach der Reparatur wird das Kabel auf Funktionalität und Signalqualität getestet.

Egal ob es sich um ein einfaches Kabel oder ein hochwertiges Spezialkabel handelt – bei koax24 ist Ihr Kabel in besten Händen.

Änderungsservice – Mehr als nur Reparatur

Manchmal reicht eine Reparatur nicht aus, oder Sie möchten Ihr Kabel anpassen. Unser Änderungsservice bietet Ihnen:

  • Längenanpassungen: Wir kürzen oder verlängern Ihr Kabel nach Ihren Bedürfnissen.
  • Steckerwechsel: Austausch oder Anpassung der Stecker für eine optimale Verbindung.
  • Individualisierung: Spezielle Anforderungen? Wir finden die passende Lösung.

Warum koax24?

Bei koax24 steht Qualität und Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Hier sind die Gründe, warum Sie uns vertrauen können:

  • Fachwissen: Unsere Experten haben jahrelange Erfahrung in der Kabelreparatur.
  • Schnelligkeit: Wir reparieren Ihr Kabel schnell und effizient.
  • Zuverlässigkeit: Mit koax24 erhalten Sie eine langfristige Lösung, kein kurzfristiges Flickwerk.
  • Transparenz: Wir erklären Ihnen jeden Schritt und bieten faire Preise.

Für Technikbegeisterte und Kabelretter

Egal, ob Sie selbst ein Technikprofi sind oder einfach nur Ihr Kabel retten möchten – unser Blog und unsere Services bieten Ihnen wertvolles Wissen und praktische Lösungen. Mit koax24 lösen Sie Verbindungsprobleme präzise und zuverlässig.

Mehr Infos finden Sie unter: www.koax24.de

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um keine Tipps und Tricks rund um Koaxialkabel zu verpassen – und lassen Sie Ihre Kabel zukünftig von den Profis reparieren!

Triaxialkabel


Triaxialkabel, eine spezielle Variante des Koaxialkabels, bestehen aus drei konzentrischen Leitern, die durch ein Dielektrikum und eine Abschirmung voneinander getrennt sind. Diese Struktur verleiht ihnen eine verbesserte Leistungsfähigkeit und macht sie zu einem wichtigen Werkzeug in der Videotechnik und elektrischen Messtechnik.

Besonders in der elektrischen Messtechnik kommen Triaxialkabel zum Einsatz, da sie äußerst präzise Messungen ermöglichen. Durch den zweiten Außenleiter wird eine kleine Schutzatmosphäre geschaffen, sodass auch sehr geringe Ströme und Signale ohne äußere elektrische Einflüsse gemessen werden können. Selbst Ströme im Femtoampere-Bereich können erfasst werden, was in vielen Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Verarbeitung von Triaxialkabeln aufgrund ihres komplexeren Aufbaus in der Regel aufwendiger ist als bei herkömmlichen Koaxialkabeln. Dieser höhere Herstellungsaufwand spiegelt sich in ihrer technischen Leistungsfähigkeit und Präzision wider, was sie zu einer lohnenden Investition für Anwendungen macht, die höchste Genauigkeit erfordern.

Triaxialkabel sind als Meterware über unseren Onlineshop und auf Anfrage auch fertig konfektioniert verfügbar. Hierbei wäre es wichtig, dass Sie uns die genaue Signalverteilung bereits bei der Anfrage mitteilen.

TriaxialkabelTypmax. Freq.
(GHz)
Dämpfung
bei 2 GHz/m
Außen
Material
Außen
Ø (mm)
Außen
Ø (inch)
Artikel
01782050 ΩFEP2.800.11050204
00110150 ΩPTFE3.400.134050206
TRX316 – RGT31650 Ω2.51.23FEP3.600.142050158
01791075 ΩFEP3.600.142050205
G_02330_HT50 Ω1PVC5.300.209050174
G_0233250 Ω21.45PVC4.250.167050166
RGT40050 Ω2.50.79FEP5.700.224050164
Belden 922250 Ω1PVC6.100.24050128

Vereinfachter Aufbau eines Triaxkabels

Triaxialkabel Aufbau
  1. Innenleiter (Ausführung als massiver Draht oder als Litze (1b))
  2. Dielektrikum / Isolation
  3. Schirmgeflecht oder Folie
  4. Dielektrikum / Isolation
  5. Schirmgeflecht oder Folie
  6. Außenmantel

Aufgrund des Aufbaus des Triaxialkabels ist schnell ersichtlich, dass sich die Steckverbinder von denen der Standard-Koaxkabel unterscheiden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

LMR Varianten von Times Microwave

LMR Varianten von Times Microwave

Unser Lieferprogramm umfasst sowohl Verbinder als auch Koaxialkabel von Amphenol Times Microwave Systems. Besonders hervorzuheben sind hierbei die hochwertigen LMR-Leitungen. In unserem Sortiment finden Sie das LMR-100A, LMR-195, LMR-200, LMR-240, LMR-400 und LMR-600, davon auch einige in diversen Ausführungen, die wir in der nachfolgenden Übersicht für Sie zusammengefasst haben.

Reguläre LMR-Leitungen:

Die Standard-LMR-Leitungen sind für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet, beispielsweise für Messtechnik, Laboreinsätze, Audio- und Funkanwendungen, Breitband-Kommunikation und im Automobilbereich. Die Kabel lassen sich bei Frequenzen bis 6 GHz zuverlässig und dank ihres Außenmantels aus PE im Außenbereich sowie im Innenbereich einsetzen. In unserem Onlineshop finden Sie zahlreiche Verbinder, die mit den diversen LMR-Kabeln kompatibel sind, können diese aber auch über unseren Online-Kabelkonfigurator bereits fertig bestückt nach Ihren Wunschvorstellungen erhalten.

Ultraflex (UF):

Die Ultraflex Variante der LMR-Kabel ist durch ihren Litzen-Innenleiter für bewegte Anwendungen mit niedrigeren Biegeradien als die regulären Leitungen geeignet. Außerdem sind sie ebenfalls im Außenbereich anwendbar und weisen Low-Loss-Charakteristika auf. In unserem Lieferprogramm finden Sie die UF-Versionen des LMR-195, LMR-240 und LMR-400.

Fire resistant (FR):

Die LMR-FR-Kabel verfügen über einen Mantel aus feuerbeständigem Polyethylen und entsprechen der Norm MIL-C 17F. Sie sind für den Einbau innerhalb von Gebäuden geeignet. Wir führen die FR-Versionen des LMR-100A, LMR-195, LMR-240, LMR-400 und LMR-600.

Direct Burial (DB):

Die wasserdichte LMR-DB-Variante verfügt über einen UV-beständigen Außenmantel und einen wasserdichten Aufbau. Durch ihre hohe Wetterbeständigkeit sind diese Leitungen besonders für den Außeneinsatz geeignet. In unserem Sortiment führen wir das LMR-400-DB.


Weitere Hersteller:

Übersicht Hersteller | arnotec | Huber & Suhner Stecker und Kabel | LMR von Times Microwave – LMR 100, LMR195, LMR240, LMR400 | Telegärtner Stecker und Buchsen | Belden Kabel und Koaxialkabel | Videokabel von Draka | Kabel und Koaxialkabel von Habia | Artikel von Radiall | Artikel von Rosenberger | RFS | Koaxialkabel von Lapp | Stecker und Kabel von LEMO | Artikel von SSB | Messi & Paoloni – Koaxialkabel | Produkte von Sommercable -Koaxialkabel | Neutrik Steckverbinder | Große Auswahl an IMS Produkten | Flexa Metallschutzschlauch

arnoflex 0.8/3.6

arnoflex 0.8/3.6

Unsere Eigenmarke arnoflex, die wir in Zusammenarbeit mit einem europäischen Kabelhersteller kreiert haben, bietet unseren Kunden eine preisgünstige Alternative bekannten Markenkabeln.

Die Eisatzgebiete des arnoflex 0.8/3.6 sind Studioanwendungen und die Übertragung von Bildinformationen sowie analogen und digitalen Signalen wie bei SDI, SDV, SDTI, HDTV.

Entspricht: CEI 20-11, CEI 20-22/II, CEI 20-35 I/II, IEC 60332 I/II/III

arnoflex 0.8/3.6: (Mantelfarbe: blau) 75 Ω;
Temperaturbereich von -25°C bis +80°C

Das arnoflex 0.8/3.6 ist ab sofort in unserem Onlineshop erhältlich:

BeschreibungArtikelDatenblatt
arnoflex 0.8/3.6050282Datenblatt (153KB)

Wünschen Sie das arnoflex 0.8/3.6 bereits mit den passenden Verbindern konfektioniert? Kein Problem mit unserem Online-Kabelkonfigurator!

arnoflex 0.8/3.6 Koaxialkabel

Technische Daten:

ARNOFLEX 0.8/3.6 KOAXKABELMaterialDurchmesser
InnenleiterKupferdraht0.80 mm
DielektrikumPE sm3.65 mm
SchirmungAluminiumfolie, Kupfergeflecht verzinnt4.35 mm
KabelmantelPLSF, blau5.90 mm

Alternative Kabel:

BeschreibungArtikelDatenblattOnlineshop
0.8/3.7 AF FRNC, DRAKA050212Datenblatt (124KB)zum Onlineshop
0.6/3.7 PVC, DRAKA050215Datenblatt (93KB)zum Onlineshop

Passendes Zubehör:

F Stecker  |  BNC UHD Stecker  |  TNC Stecker  |  TNC Buchse  |  MHV Stecker  |  SHV Stecker (f)