Montageanleitung
Hier finden Sie die Montageanleitung der gängigsten Steckverbinder in einer Übersicht. Die Montageanleitungen sind alle für Sie kostenfrei zum Download bereit. Sollte Ihr gewünschter Steckverbinder nicht aufgelistet sein, zögern Sie nicht uns anzusprechen.
Montageanleitung für folgende Kabel:
RG178 | RG196 A/U | RGL196 LowNoise | RG405 /U | Kapton 1.45mm | LN5001 LowNoise | Sucoform 86 | RG174 A/U | RG174 LSNH | RG188 A/U | RG316 /C | RG316 /U | RGL316 LowNoise | RG316D – RD316 | ENVIROFLEX 316D | CLF100 | HDF100 | LMR 100 | LN5002 LowNoise | BEDEA MXR 0.45/1.4L LowNoise | PE-P086 | Multiflex 86 | Sucoform 86 FEP | Sucoform 86 LSFH | K_02252_D | SS405 | Multiflex 141 | Sucoform 141 | Sucoform 141 FEP | PE-P141 | Flexiform 402 | RG402 | SS402 | RG58 | RG058 | RG58 ALL | RG58 LSNH | RG58 PUR | Enviroflex 142 | RG142 | LL142 | RG223 | RG223 U-02 | Enviroflex 400 | RG400 | H-155 PE | H-155 FRNC | H-155 PVC | HyperFlex 5 | CLF195 | CLF200 | CLF240 | LMR 195 | LMR 195 UF | HF 195 ZH | LMR 200 | LMR 240 | LMR 240 UF | RF 240 LSNH | Airborne 5 | Aircell 5 | 7806A | S_04212_B PUR | S_04272_B PE | Aircell 7 | HIGHFLEXX 7 | H-2007 | SCF14-50J | RG213 /U | RG214 /U | RG214 LSNH | LMR 400® | LMR 400 UF® | HF 400 ZH | HyperFlex 10 | Ecoflex 10 | Aircom Premium® | Ecoflex 15 | Ecoflex 15 plus |
STECKER ODER BUCHSE?
Stecker:Stecker definieren wir immer als „Stift (male)“, wenn nicht anders angeben
Buchse: Buchsen definieren wir immer als „Kontakt (female)“, wenn nicht anders angegeben
Oft wird angenommen, dass das Geschlecht eines Steckers/Stifts etwas mit dem äußeren Anschluss zu tun hat. Das ist FALSCH!
Richtig ist: Das Geschlecht des Verbinders bezieht sich immer nur auf den Innenleiter.
Der Begriff „männlich“ bezeichnet einen Steckverbinder, bei dem der Mittelleiter vorsteht, während der Begriff „weiblich“ einen Steckverbinder bezeichnet, der im Zentrum eine Hülse um ihr männliches Gegenstück bildet.
Alternative Begriffe im Englischen sind „plug“ für männlich und „jack“ für weiblich.
Eine Ausnahme bilden nur die ‚geschlechtslosen’ (hermaphroditischen) Steckverbinder (z.B. von LEMO) und die
r e v e r s e n Steckverbinder. Reverse Stecker z.B. besitzen das Gehäuse eines Steckers und den Mittelstift der Buchse, reverse Buchsen verfügen über das Gehäuse einer Buchse und den Mittelstift des Steckers.