Leider kommt es aufgrund der aktuellen Situation auf dem Weltmarkt immer wieder zu Lieferengpässen. Davon sind auch koaxiale Steckverbinder nicht ausgenommen, aber oftmals liegt dies nur an kleinsten Bauteilen, die eine Auslieferung unter Umständen um Monate verzögern können. Deshalb ist es generell von Vorteil, auf Steckverbinder von alternativen Herstellern ausweichen zu können.
Verkürzung von Lieferzeiten
Wir bei koax24.de haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden eine möglichst hohe Vielfalt an unterschiedlichen Herstellern zu bieten, um die Lieferzeiten so gering wie nur irgend möglich zu halten. Deshalb nehmen wir schon seit längerem neben bekannten Markenherstellern wie Telegärtner, Huber + Suhner oder Rosenberger immer wieder markenlose Steckverbinder auf, die in höheren Stückzahlen verfügbar sind.
Diese qualitativ ansprechenden Fabrikate haben wir unmittelbar in unseren Kabelkonfigurator eingebettet, sodass Sie hier eine noch größere Auswahl an unterschiedlichen Modellen haben.
Sollte Ihr gewünschter Verbinder einmal nicht erhältlich sein, zögern Sie also nicht, uns anzusprechen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Alternativen, um die Lieferzeit so gering wie möglich zu halten.
Der von uns angebotene, passende Transportschutz gilt, wenn nicht anders angegeben, immer für die gesamte Verbinderserie, also sowohl für Stecker als auch für Buchsen.
Unsere Hüllen schützen ideal vor mechanischen Einflüssen, Staub und Feuchtigkeit, indem sie den Stecker fest und dicht mit dem Gehäuse verbinden.
Sie können mehr als einmal genutzt werden und eignen sich daher perfekt für die Lagerung und den Transport von unterschiedlichen hochwertigen Kabelkonfektionen oder zum Schutz unserer Anschlussboxen.
Dauerhafter Schutz gegen Staub und Schutz – Abdeckkappen
Entdecken Sie mit unseren Abdeckkappen jetzt auch eine weitere Möglichkeit zum Schutz Ihrer Verbinder vor äußeren Einflüssen. In der Industrie werden diese hauptsächlich zur Abschirmung von Staub und Feuchtigkeit verwendet und stellen somit eine ideale Abdeckung von unbenutzten Anschlüssen dar, z.B. in unserer Breakout-Box mit mehreren Anschlüssen.
Die meisten Verschlusskappen bestehen aus Metall und verfügen über eine eingebaute Dichtung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Mehr Informationen finden Sie immer im entsprechenden Datenblatt der Kappe.
Für eine komfortable Handhabung sind unsere Abdeckkappen wahlweise auch mit Ketten lieferbar, sodass sie bei Nichtbenutzung nicht verloren gehen. Jede Abdeckkappe in unserem Sortiment ist wasserfest gemäß IP67 bzw. IP54.
Schützen auch Sie jetzt Ihre Kabelkonfektion mit unseren neuen Abdeckkappen!
Eines der lästigsten Probleme bei Anwendungen mit Koaxialkabeln ist, dass diese dazu neigen, an Ihrer empfindlichsten Stelle, der Verbindung zwischen Kabel und Verbinder, zu brechen. Sei es durch häufige Beanspruchung oder unsachgemäße Handhabung. Dies lässt sich mit einem Knickschutz für Koaxialkabel verhindern. Wir führen sowohl Knickschutztüllen als auch Schrumpfschläuche, deren Vorteile im Folgenden erläutert werden.
Diese dienen dem mechanischen Schutz von Kabeln vor zu starker Biegung direkt am Steckverbinder. Zudem kann über verschiedenfarbige Kabeltüllen die Kennzeichnung unterschiedlicher Signale erfolgen. In unserem Sortiment finden Sie Knickschutztüllen in 10 verschiedenen Farben, um Ihre Anwendung bestmöglich zu individualisieren.
Wir führen Kabeltüllen für Stecker und Buchsen von folgenden Herstellern: Lemo, Huber + Suhner, Telegärtner
Ein Schrumpfschlauch ist ein Kunststoffschlauch, der sich unter Hitzeeinwirkung stark zusammenzieht. Hierbei wird das vor dem Erhitzen in den Schlauch eingebrachte Kabel gegen seine Umgebung elektrisch isoliert und vor mechanischen Beschädigungen geschützt.
Ein Schrumpfschlauch ist eine gute Alternative zur Knickschutztülle. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo eine Tülle aufgrund der Einbausituation oder aus Kostengründen zu groß oder teuer wäre. Die von uns verwendeten Schrumpfschläuche sind flammwidrig, aus flexiblem Polyolefin und für max. +125°C ausgelegt. Sollten Sie für Ihre Anwendung Schrumpfschläuche mit einer höheren Temperaturresistenz benötigen, führen wir auch widerstandsfähigere Varianten aus Teflon.
Für die Anwendung im Außenbereich empfehlen wir Schrumpfschläuche mit Innenkleber. Diese sind in der Regel dickwandiger und dichten das Kabel gegen eindringende Feuchtigkeit ab.
Die clevere Verteilung des Messsignals zum Messgerät
Mit der Anschlussbox von arnotec erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Messsignale zuverlässig und simpel zu verteilen. Das Gerät lässt sich vollkommen unkompliziert installieren und umstecken, sodass auch die Überwachung verschiedener Messpunkte keine Herausforderung darstellt. Eine flexible Montage beispielsweise in einem Schaltschrank oder an der Wand erleichtert die Eingliederung in Ihre Anwendung.
Da jeder Steckverbinder standardmäßig vom Gehäuse isoliert und jedes Kabel bis zum Ende abgeschirmt ist, bieten unsere Anschlussboxen Ihnen höchstmögliche Qualität und Störungsfreiheit.
Eine zusammenpassende Beschriftung am Gerät und an den Kabelenden minimiert die Verwechslungsgefahr der Anschlüsse und gewährleistet einen unkomplizierten Einbau der Breakoutbox.
Standardmäßig fertigen wir Anschlussboxen mit 4, 6, 8 oder 10 BNC Buchsen, können davon jedoch auch gerne abweichen, damit unser Gerät Ihren Anforderungen noch besser entspricht. Sowohl die Anzahl der Anschlüsse als auch die Stecker– und Kabeltypen sowie die Leitungslänge sind weitestgehend frei wählbar. Zögern Sie nicht uns anzusprechen, am besten über das vorgefertigte Anfrageformular auf unserer Homepage.
Vorteile
schnelle und einfache Verteilung von Messsignalen
durch einfaches Umstecken des Messgerätes können mehrere Messpunkte kostengünstig überwacht werden
Störungen (z.B. durch Fremdeinstrahlung) werden durch die Abschirmung der Kabel minimiert
einfache Befestigung der Box im Schaltschrank, Prüfstand oder KFZ
Eigenschaften
robustes Gehäuse, Verwendung hochwertiger Kabel und Stecker sowie solide Ausführung
alle Kabel sind einzeln mit den Steckverbindern in der Box verbunden und über eine PG-Verschraubung sowie einen Geflechtschlauch praktisch zusammengeführt
jeder Steckverbinder ist eindeutig über die Beschriftung am Gerät und am Kabel zuzuordnen
Viele Koaxialkabel sind dafür ausgelegt, auch hohe Temperaturen von bis zu 200°C unbeschadet zu überstehen. Diese verfügen in der Regel über ein Dielektrikum aus PTFE und einen Außenmantel aus FEB, PFA oder PTFE. Kabel mit einem Dielektrikum und Mantel aus Kapton sind sogar temperaturbeständig bis 250°C.
Bitte beachten Sie: Werden temperaturbeständige Kabel mit den passenden Steckverbindern und Knickschützernkonfektioniert, gilt als maximale Temperatur immer die des Bauteils mit der geringsten Temperaturbeständigkeit. Ist das Koaxialkabel bis 200°C geeignet, die Steckverbinder allerdings nur bis 100°C, ist die maximale Temperatur für die gesamte Konfektion 100°C. Beim Überschreiten ist die ordnungsgemäße Funktionsweise nicht mehr gegeben.
Viele unserer Leitungen verfügen über genormte Brandeigenschaften nach IEC60332-3 bzw. DIN VDE 0472-804. In der Regel ist die Grundvoraussetzung dafür, dass die Kabel keine Halogene enthalten, deren Brandeigenschaften sehr ungünstig wären. Bei Verbrennung von Stoffen wie Chlor oder Brom entstehen toxische Substanzen und es findet eine starke Rauchentwicklung statt, weshalb diese in vielen Anwendungsbereichen verboten sind. Kabelmäntel aus PVC enthalten Halogene und sind daher für diese Bereiche nicht geeignet. Deren Vorteil hingegen ist der günstigere Preis im Vergleich zu anderen Materialien.
In unserem Sortiment sind viele halogenfreie Kabel mit einem herstellerspezifischen Zusatz versehen. Beispiele hierfür sind LSNH (Low Smoke No Halogen), LSZH (Low Smoke Zero Halogen) oder FRNC.