Unsere passive Signalanschlussbox ist mit BNC Buchsen sowie einer 37-poligen D-Sub Buchse ausgestattet. Standardmäßig werden die Signale 1:1 an die Pins des D-Sub Verbinders weitergeleitet. Mit Hilfe eines entsprechenden Anschlusskabels können Signale über größere Entfernungen übertragen werden. Die gemeinsame Verbindung über den D-Sub Verbinder ermöglicht ein schnelles Wechseln des Verbindungskabels, ohne dass einzelne BNC Verbindungen getrennt werden müssen.
Unsere Breakout-Box ist in verschiedenen Standardausführungen mit 6, 8, 12 oder 18 BNC Buchsen erhältlich. Der Anschluss erfolgt über eine gebräuchliche D-Sub Buchsenleiste oder nach Kundenspezifikation.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mithilfe unserer D-Sub Bausätze lässt sich auch bei dünnen Koaxialkabeln garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität und ein einheitlicher Abstand im Inneren des Gehäuses erzielen. Sie bieten Ihnen alles, was Sie benötigen, um Ihren eigenen D-Sub Adapter oder eine Kabelpeitsche herzustellen.
Ein solcher Adapter kann aus 2 bis 10 einzelnen Koaxialkabeln bestehen, wobei die Begrenzung vom Querschnitt der Leitungen abhängt. Zehn Kabel mit hohem Durchmesser passen nicht durch die Durchführung des D-Sub Gehäuses, weshalb hier die Verwendung einer dünneren Leitung empfohlen wird.
Die Leiterplatten mit optimiertem Layout sind gerade so dick, dass Sie zwischen die Kontakte passen und ersparen Ihnen somit …
Unter einer Kabelpeitsche versteht man eine bestimmte Art Kabeladapter, bestehend aus einem mehrpoligen Steckverbinder, der in mehrere Leitungen mit jeweils einem Einzelverbinder übergeht. Zumeist bieten wir diese Adapter in Kombination mit unseren Breakoutboxen an.
Die Einspeisung mehrerer Teilnehmer erfolgt über die Anschlüsse der Box und wird gemeinsam auf einen Steckverbinder (z.B. D-Sub) geführt, sodass alle Signale über die Kabelpeitsche an die entsprechenden Endgeräte geleitet werden. Hierbei kann es sich beispielweise um ein Messgerät handeln.
Ein solcher Adapter kann aus 2-10 einzelnen Kabeln bestehen, wobei die Limitierung sich zumeist aus dem Durchmesser des verwendeten Kabeltyps ergibt. 10 Leitungen mit …
Der von uns angebotene, passende Transportschutz gilt, wenn nicht anders angegeben, immer für die gesamte Verbinderserie, also sowohl für Stecker als auch für Buchsen.
Unsere Hüllen schützen ideal vor mechanischen Einflüssen, Staub und Feuchtigkeit, indem sie den Stecker fest und dicht mit dem Gehäuse verbinden.
Die clevere Verteilung des Messsignals zum Messgerät
Mit der Anschlussbox von arnotec erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Messsignale zuverlässig und simpel zu verteilen. Das Gerät lässt sich vollkommen unkompliziert installieren und umstecken, sodass auch die Überwachung verschiedener Messpunkte keine Herausforderung darstellt. Eine flexible Montage beispielsweise in einem Schaltschrank oder an der Wand erleichtert die Eingliederung in Ihre Anwendung.
Da jeder Steckverbinder standardmäßig vom Gehäuse isoliert und jedes Kabel bis zum Ende abgeschirmt ist, bieten unsere Anschlussboxen Ihnen höchstmögliche Qualität und Störungsfreiheit.
Eine zusammenpassende Beschriftung am Gerät und an den Kabelenden minimiert die Verwechslungsgefahr der Anschlüsse und gewährleistet einen unkomplizierten Einbau …
Signalanschlussblock im Shop zum bestellen mit folgenden Konfigurationen:
Kabel und Anschlussleitung mit folgenden Steckverbinder (50R / 75R) lieferbar:
BNC, BNC-Pro, TNC, RP-TNC, SMA, Microdot, Lemo 00, Lemo 0S, Fischer Connector, weitere auf Anfrage. Neu: Anschlussstecker auf D-Sub
Verbindungsblock mit koaxialen Steckverbinder
Kabeltypen stehen zur Wahl:
Koaxialkabel der GR1, GR2, GR3, GR4
Datenblatt Anschlussbox: Datenblatt
Anfrageformular für kundenspezifische Breakout Box: Anfrageformular