SMA Steckverbinder
SMA-STECKER / SMA-BUCHSE

Infos zu SMA-Steckverbinder SMA Steckverbinder werden vornehmlich für Anwendungen in Frequenzbereichen von 1GHz bis 18 / 26,5 GHz (je nach Ausführung) eingesetzt. Der Wellenwiderstand liegt üblicherweise bei 50 Ohm. Ein SMA Stecker besitzt eine Überwurfmutter (Schlüsselweite 8) mit Stift als Innenleiter. Die SMA Buchse ist mit einem Außengewinde und Metallröhre als Innenleiter ausgestattet.
BESCHREIBUNG | FORMAT | GRÖßE | DOWNLOAD |
---|---|---|---|
SMA-Stecker, SMA-Buchse, SMA-Steckverbinder – Datenblatt | 42 KB | hier klicken |
WAS IST BEDEUTET DAS „R“ BZW „RP“ VOR MANCHEN STECKVERBINDERN (REVERSE / REVERSE POLARITY)?
Reverse Steckverbindungen werden oft eingesetzt, um Verpolungen und Verwechslungen zu vermeiden. Darum besitzen fast alle Geräte mit WLAN-Antennen reverse Steckverbinder. Cisco nutzt RP-TNC, Netgear und AVM RP-SMA und andere Hersteller RP-BNC für ihre 802.11b / g / n / ac (2,4 GHz und 5 GHz) WLAN-Router und Access Points. In einer Laborumgebung empfehlen wir, keine inverse Verbinder einzusetzen, weil es zu Beschädigungen kommen kann, wenn man reverse und normale Steckverbinder mischt. Im Bild unten sind drei SMA Stecker. Der Stecker auf der linken Seite ist der normale SMA Stecker (männlich), während der eine auf der Unterseite die normale Buchse (female) darstellt. Auf der oberen rechten Seite ist ein reverser Stecker (R-SMA) abgebildet, denn er hat einen normalen männlichen Stift, aber das Außengewinde einer Buchse. Wenn man genau hinsieht, ist der Mittelstift verbogen; hier hat wohl der ‚Eigentümer‘ dieses Anschlusses nicht gewusst, dass es Steckverbinder umgekehrter Polarität gibt. Ein solcher Anschluss ist gefährlich, denn wenn ihn jemand wieder mit einem normalen Gegenstück verbinden will, wird er dessen Stift zu tief hineindrücken.