Schirmdämpfung Koaxialkabel
Die Schirmdämpfung beschreibt die Wirksamkeit der Abschirmung eines Koaxialkabels.
Koaxialkabel besitzen eine mehr oder weniger effektive, metallische Schirmung aus bis zu drei Lagen zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
Der Schirm hat die Funktion eines Faradayschen Käfigs und schützt die Leitung gegenüber einem äußeren elektrischen Feld.
Ebenso wird das elektromagnetische Feld, das die stromdurchflossene Leitung umgibt, durch den Schirm bedämpft.
Die Schirmdämpfung wird im allgemeinen in DEZIBEL (dB) angegeben.
Der IEEE-STD 299 definiert gängige Messverfahren zur Schirmdämpfung und hat 1997 den MIL-STD 285 ersetzt.