Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

RP-SMA Verlängerung

SMA – RP-SMA
SMA-Stecker – R-SMA-Buchse, RG174, 6 m SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse 829016
SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse, RG174, 5 m Konfektioniertes Kabel mit RG174 829015
SMA-Stecker auf R-SMA-Stecker, RG174, 50 cm Konfektioniertes Kabel mit RG174 829109
SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse, RG174, 1 m Konfektioniertes Kabel mit RG174 829005
SMA-Stecker – R-SMA-Buchse, RG174, 1,5 m SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse 829007
SMA-Stecker – R-SMA-Buchse, RG174, 2 m SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse 829009
SMA-Buchse auf R-SMA-Buchse, RG174, 15 cm Konfektioniertes Kabel mit RG174 800251
SMA-Buchse auf R-SMA-Buchse, RG316D, 0,25 m Konfektioniertes Kabel mit RG316D 808811
SMA-Stecker – R-SMA-Buchse, RG174, 75 cm SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse 829004
Koaxialkabel RG174, 1,50 m SMA-Buchse <–> R-SMA-Stecker 825307
SMA-Buchse auf R-SMA-Stecker, RG174, 15 cm Konfektioniertes Kabel mir RG174 825301
SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse, RG174, 22,50 m Konfektioniertes Kabel mit RG174 829025
SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse, RG316D, 8 m Konfektioniertes Kabel mit RG316D 829018
SMA-Stecker auf R-SMA-Stecker, RG316D, 2 m Konfektioniertes Kabel mit RG174 / (sw/sw) 58910900
R-SMA-Buchse auf R-SMA-Buchse, Aircell 5, 50 cm Konfektioniertes Kabel mit Aircell 5 / (sw/sw) 72505300
SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse, RG174, 50 cm Konfektioniertes Kabel mit RG174 / (sw/sw) 82900300
SMA-Buchse auf R-SMA-Stecker, RG174, 2,00 m Konfektioniertes Kabel mir RG174 / (sw/sw) 82530900
SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse, RG58 PUR, 1,75 m Konfektioniertes Kabel mit RG58 PUR 800890
SMA-Stecker auf R-SMA-Buchse, RG58 PUR, 2,10 m Konfektioniertes Kabel mit RG58 PUR 800895

WAS IST BEDEUTET DAS „R“ BZW „RP“ VOR MANCHEN STECKVERBINDERN ?

Reverse Steckverbindungen werden oft eingesetzt, um Verpolungen und Verwechslungen zu vermeiden. Darum besitzen fast alle Geräte mit WLAN-Antennen reverse Steckverbinder.

Cisco nutzt RP-TNC, Netgear und AVM RP-SMA und andere Hersteller RP-BNC für ihre 802.11b / g / n / ac (2,4 GHz und 5 GHz) WLAN-Router und Access Points.

In einer Laborumgebung empfehlen wir, keine inverse Verbinder einzusetzen, weil es zu Beschädigungen kommen kann, wenn man reverse und normale Steckverbinder mischt.

Im Bild unten sind drei SMA Stecker. Der Stecker auf der linken Seite ist der normale SMA Stecker (männlich), während der eine auf der Unterseite die normale Buchse (female) darstellt. Auf der oberen rechten Seite ist ein reverser Stecker (R-SMA) abgebildet, denn er hat einen normalen männlichen Stift, aber das Außengewinde einer Buchse. Wenn man genau hinsieht, ist der Mittelstift verbogen; hier hat wohl der ‚Eigentümer‘ dieses Anschlusses nicht gewusst, dass es Steckverbinder umgekehrter Polarität gibt. Ein solcher Anschluss ist gefährlich, denn wenn ihn jemand wieder mit einem normalen Gegenstück verbinden will, wird er dessen Stift zu tief hineindrücken.