RGL196
Das RGL196 ist geeignet für Verwendung mit piezoelektrischen Sensoren sowie anderen hoch empfindliche Messsysteme. Aufgrund des Aufbaus mit einer integrierten Kohlenstoffschicht zwischen dem Dielektrikum und dem Schirmgeflecht, wird elektrische Ladung durch Bewegung oder Druck minimiert.
RGL196: (Mantelfarbe: transparent), 50Ω, halogenfrei;
Temperaturbereich von -55°C bis +200°C
max. Frequenz: 2,5 GHz
Normen:
Flammenfestigkeit: IEC 60332-1, UL1581 VW-1
Rauchbildung: IEC 61034-2
RG196 ist die Standard Variante des RGL196
50 Ω KOAXIALKABEL | MATERIAL | DURCHMESSER |
---|---|---|
INNENLEITER | StCu Li vers. | 0.30 mm |
DIELEKTRIKUM | PTFE | 0.89 mm |
SCHIRMUNG | Cu Geflecht vers. mit Carbonschicht | 1.35 mm |
KABELMANTEL | PTFE | 2.00 mm |
RG196 für Schwingungsaufnehmer
Im Einsatz mit Schwingungsaufnehmern, zur Schwingungsmessung und Schwingungsanalyse kommt das Low Noise zum Einsatz.
Folgende Low Noise können wir ab Lager liefern:
LN 5002, LN5001, RGL196, RGL316
Kabelvergleich
Sie möchten die technischen Eigenschaften von zwei Kabel vergleichen?
Welches ist das bessere Kabel für mich? Hier finden Sie die Antwort: Zum Vergleich von
Flexibles Koaxialkabel – einfach geschirmt
Einfach geschirmt
Aufbau eines einfach geschirmten Koaxialkabels:
1 = Innenleiter – Ausführung als massiver Draht oder als Litze (1b)
2 = Dielektrikum / Isolation
3 = Schirmgeflecht / Folie
4 = Aussenmantel
Einfach geschirmt / geflecht Kabel mit 50 / 75 R
Hierzu zählen:
Low Noise
LN 5002, LN5001, RGL196, RGL316, MXR 0.45/1.4L