Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Dämpfung / Schirmungsmaß / Temperatur

Frage: Welches Kabel ist das richtige für meinen Anwendungsfall?

Für Anwendungen bis max. 1 GHz empfehlen wir RG174, für Anwendungen bis max. 2,5 GHz empfehlen wir das RG179, RG188, RG187 oder RG316. Bei Anwendungen über 2,5 GHz empfehlen wir die Verwendung von Low Loss Kabel wie SS405, Multiflex_86 oder CLF100. Diese Kabel sind aufgrund der verwendeten Materialien und des Kabelaufbaus für hohe Frequenzen geeignet (siehe Darstellung „Dämpfung“).

Vergleichen von Koaxialkabel > technischen Daten > Link

Dämpfung Koaxialkabel

Tipp: Bei Anwendungen im µV Bereich empfehlen wir die Verwendung von Low Noise Kabeln, wie das LN5002. Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Kennzahlen vereinfacht dargestellt.

(1) für die meisten Anwendungen im technischen Bereich
(2) für Videoanwendung und Audio (NF) sowie Antennen im Hausbereich
(5) Frequenzspezifische und streckenabhängige Signaldämpfung.

RG174 (50R) günstiges und sehr flexibles Standardkabel, Mantelfarbe: schwarz
RG188 (50R)
RG187 (75R)
temperaturbeständiger als RG174, Mantelfarbe: weiß
RG316 (50R)
RG179 (75R)
temperaturbeständiger und besser lötbar als RG174, Mantelfarbe: transparent
CLF100 (50R) geringe Dämpfung (low loss), flexibel, doppelter Schirm, für Frequenzen bis 6GHz, Mantelfarbe: schwarz
SS405 (50R)
Multiflex_86 (50R)
geringe Dämpfung (low loss), flexibel, für Frequenzen bis 18GHz, temperaturbeständiger als RG174, Mantelfarbe: blau
LN5002 (50R) geringe Störung bei mechanischer Belastung (low noise) wie z.B. Erschütterungen, Biege- oder Torsionsbewegungen, Mantelfarbe: weiß

Schirmungsmaß / Temperatur

(1) für die meisten Anwendungen im technischen Bereich
(2) für Videoanwendung und Audio (NF) sowie Antennen im Hausbereich
(3) Je höher das Schirmungsmaß, desto kleiner ist die Gefahr, dass Signale verloren gehen oder Ortssender einstrahlen und die Übertragung stören.
(